Tag der Niedersachsen

Anfahrt

Der diesjährige Tag der Niedersachsen soll seinem Motto „Stadt.Land.Fest“ in vollem Umfang gerecht werden. Die Landeshauptstadt Hannover und das Land Niedersachsen arbeiten gemeinsam auf Hochtouren, um für Hannoveraner*innen und Gäste unserer Stadt eine attraktive Veranstaltung zu bieten, die einen Eindruck vom Leben in Hannover und in Niedersachsen vermittelt, Spaß für Jung und Alt macht – und gleichzeitig so wenig Belastung und Einschränkungen für die Menschen in dieser Stadt bedeutet.

Hier finden Sie alle Infos zur Anfahrt, zum Verkehrskonzept sowie zu den Straßensperrungen, die für ein Volksfest dieser Größenordnung notwendig sind. Diese Informationen werden fortlaufend aktualisiert.

Wie komme ich zum Festivalgelände?

Wir empfehlen allen Besucher*innen, den ÖPNV zum Veranstaltungsgelände zu nutzen. Rund um Hannover stehen zudem Park + Ride-Plätze zur Verfügung. Von dort aus besteht eine gute Anbindung an den ÖPNV. Die am nächsten gelegene Stadtbahnstation ist Aegidientorplatz, dort halten die Linien 1, 2, 4, 5, 6, 8 und 11. Alternativ bieten sich auch die Stationen Waterloo und Markthalle/Landtag an, wo jeweils die Linien 3, 7, 9 und 10 halten.

Wie die Buslinien 100, 120, 200 und 800 rund ums und am Veranstaltungswochenende fahren, ist auf der Website der ÜSTRA abrufbar.

Laden Sie sich außerdem die App NUNAV herunter – hier sind alle zur Verfügung stehenden Parkplätze eingearbeitet. An den Veranstaltungstagen werden die vorhandenen Kapazitäten in Echtzeit berücksichtigt, sodass eine Lenkung zu stets freien Parkplätzen stattfindet.

Für Besucher*innen aus dem Stadtgebiet ist neben dem ÖPNV die Anreise mit dem Fahrrad attraktiv. An zahlreichen Stellen rund um das Veranstaltungsgelände stehen Fahrradparkplätze bereit.

Parkplätze / Park + Ride

In direkter Nähe zum Veranstaltungsgelände sind nur wenige PKW-Parkplätze verfügbar. Daher stehen mit den Parkplätzen N1, N2 und N3 am Messegelände sowie den Parkplätzen des P+R-Systems leistungsstarke Parkplätze für Besucher*innen rund um Hannover bereit. Von dort aus ist ein problemloses Weiterkommen zum Veranstaltungsgelände mit der ÜSTRA möglich. Weitere Informationen zum Park + Ride-System gibt es bei der Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen: https://www.vmz-niedersachsen.de/stadt-hannover/park-und-ride/.

Welche Straßen werden gesperrt?

Die ersten Sperrungen beginnen ab dem 5. Juni: Die Straßen Willy-Brandt-Allee, Arthur-Menge-Ufer, Culemannstraße und Rudolf-von-Bennigsen-Ufer werden bis zum 15. Juni gesperrt.

Der Cityring bleibt so lange wie möglich befahrbar. Die Südspur des Friedrichswalls wird ab dem 9. Juni bis einschließlich 13. Juni gesperrt, die Nordspur nur an den Veranstaltungstagen (10. bis 12. Juni). An diesen Tagen empfehlen wir, diesen Bereich mit dem PKW zu meiden.

Wo kann ich als Einwohner*in parken?

Die Einwohner*innen der westlichen Südstadt (zwischen der Hildesheimer Straße und dem Rudolf-von-Bennigsen-Ufer) sollen vor möglichen Parksuchverkehr geschützt werden. Aus diesem Grund ist zu den Hauptreisezeiten dieses Quartier gesperrt. Eine Zufahrt ist nur mit einem Durchfahrtsschein möglich. Die Durchfahrtsscheine werden per Hauspostverteilung zur Verfügung gestellt. Die Sperrzeiten sind: 

  • 10. Juni 2022: 15 bis 21 Uhr
  • 11. Juni 2022: 9 bis 21 Uhr
  • 12. Juni 2022: 9 bis 17 Uhr