Musik, Kabarett und Poetry Slam

Landeshauptstadt Hannover und Freundeskreis Hannover e. V. (Bühne F)

Gehen Sie mit uns auf Zeitreise und erfahren Sie Neues über Hannovers Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Auf der Bühne der Landeshauptstadt erwartet Sie ein bunter Mix aus Musik, Kabarett, Poetry Slam und bewegenden Gesprächen, moderiert von Jan Egge Sedelies und Lis Blume. Unser Programm ist so vielfältig wie unsere Stadt.

 

Freitag, 10. Juni 2022

  • 18:30 Uhr: Eröffnung, Historisches Museum: Infos zur Ausstellung 75 Jahre Hannover
  • 18:35 Uhr: Diana Babalola
  • 18:45 Uhr: Volker Kühn
  • 19:00 Uhr: Diana Babalola
  • 19:10 Uhr: Zivilgesellschaftliches Engagement & Freiwilligenbörse 2022
  • 19:20 Uhr: Diana Babalola
  • 19:45 Uhr: Rabea
  • 21:00 Uhr: UrSolar
  • 21:55 Uhr: Andersraum e. V.
  • 22:00 Uhr: Carrie Gold

Samstag, 11. Juni 2022

  • 10:00 Uhr: Begrüßung, Freundeskreis Hannover
  • 10:20 Uhr: Duo Pazzini 
  • 11:05 Uhr: Historisches Museum: Infos zur Ausstellung 75 Jahre Hannover
  • 11:30 Uhr: Kersten Flenter
  • 12:00 Uhr: Besuch des Oberbürgermeisters Belit Onay
  • 12:10 Uhr: Brazzo Brazzone
  • 13:10 Uhr: Gemide e. V.
  • 13:40 Uhr: Noam Bar
  • 14:50 Uhr: Down Syndrom Hannover
  • 15:10 Uhr: Historisches Museum: Infos zur Ausstellung 75 Jahre Hannove
  • 15:30 Uhr: Macht Worte Sonderedition zum Thema Hannover
  • 17:00 Uhr: Leon Dietrich, Queere Ansprechperson der Polizei
  • 17:30 Uhr: SPAX
  • 18:45 Uhr: Besuch des Oberbürgermeisters Belit Onay, Asphalt
  • 19:30 Uhr: The Planetoids
  • 21:00 Uhr: SOBI

Sonntag, 12. Juni 2022

  • 11:00 Uhr: Egon und die Treckerfahrer
  • 12:00 Uhr: Vielsaitig – Junge Talente aus der Geigenklasse Stephanie Lichtmeß 
  • 12:30 Uhr: Instrumente lernen – welche Möglichkeiten gibt es für Kinder und Erwachsene?
  • 13:00 Uhr: Big Band clean, fine & funky Juniors (Musikschule Hannover)
  • 14:00 Uhr: Liese-Lotte Lübke
  • 15:00 Uhr: Second Pitcher
  • 16:00 Uhr: Spoon and the Forkestra
  • 16:45 Uhr: Joy Bogat
  • 17:30 Uhr: Me & Ms Jacobs

Weitere Informationen zum Programm gibt's auf der Website des Freundeskreises.