„BAUSTELLE ZUKUNFT“

Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung (Bühne D)

Auf der Bühne der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung (LKJ) zeigen junge Artist*innen ihr Können. Besuchende Kinder und Jugendliche können auf der "Baustelle Zukunft" aktiv werden und ihren Versionen für Niedersachsen in 25 Jahren Ausdruck verleihen.

Kinderreporter*innen berichten live vom Landesfest. Weitere Informationen gibt's auf der Website der LKJ.

Highlights

  • Freitag
    20 Uhr: Kleopetrol feat. If a Bird e. V. 
  • Samstag
    18 Uhr: Jugendzirkus Circ'A Holix – der niedersächsisch-bremische Jugendzirkus; Premiere von „Wundergarten Zirkus“ 
  • Sonntag
    Ganztägige Ausstellung auf der „BAUSTELLE ZUKUNFT“

Programm

  • „BAUSTELLE ZUKUNFT“ – künstlerische Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche. Organisiert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendmuseen in Niedersachen.
    Beteiligte Akteure: „Zinnober“ – Ein Museum für Kinder und Jugendliche in der Region Hannover e. V., AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e. V. aus Wolfenbüttel, Kunstschule KunstWerk Hannover e. V., Kunstschule NOA NOA e. V. aus Barsinghausen
  • Kinder und Jugendliche können die „BAUSTELLE ZUKUNFT“ auf der Mitmach-Meile besuchen und in künstlerischen Werkstätten ihre Visionen, Ideen und Wünsche rund um das Thema „Zukunft“ gestalten. Wer in den Zeittunnel einsteigt, kann seine Forderungen direkt in die Zukunft katapultieren. Hier wird gebaut, gebastelt, geschrieben und vieles mehr – seid gespannt! Die „BAUSTELLE ZUKUNFT“ findet am Samstag und Sonntag ganztägig statt: eine kreative Zeitreise für alle für Familien und jungen Besucher*innen des „Tag der Niedersachsen“ 2022.
  • Deine Meinung ist gefragt! Hier bekommen Kinder und Jugendliche Raum und Reichweite für ihre Meinungen rund um das Thema Zukunft. Die Kinderreporter*innen sammeln Infos, schreiben, filmen und interviewen Teilnehmende und junge Besucher*innen: „Wie stellt ihr euch das Leben in Niedersachsen 2047 vor? Und wie 2072?“ So werden nach der langen Zeit der Pandemie die Stimmen von Kinder und Jugendlichen hörbar. Interessierte Kinder und Jugendliche, die Reporter*innen sein möchten, können sich per E-Mail anmelden. Je nach Motivation gibt es Einführungen in die Bereiche Fotografie, Film, Interview und Reportage.
  • Bühnenprogramm unter dem Motto „verbinden und verbünden“: Verbände aus dem Netzwerk der kulturellen Jugendbildung in Niedersachsen, Landesarbeitsgemeinschaft Jazz in Niedersachsen e. V., LAG Zirkus Niedersachsen und Bremen e. V., Niedersächsischer Musikverband e. V., Kommunikations- und Aktionszentrum Göttingen (KAZ), Musikschule der Landeshauptstadt Hannover und viele mehr.
    Die Bühne der LKJ Niedersachsen bietet jungen Artist*innen, Musiker*innen und Tänzer*innen Platz für ihren Auftritt. Im Programm am Samstag präsentieren sich viele Gruppen aus der bunten Zirkuslandschaft in Niedersachsen und insbesondere der Region Hannover – nicht umsonst gilt Hannover inoffiziell als Deutschlands Zirkushauptstadt! Das Programm wird an den beiden Abenden durch zeitgenössischen Zirkus, feministische Soul Power, DJ-Sets und Feuershows abgerundet.